Kurs Radiologie QB 11–1 Strahlenschutz REP – Philipps–Universität Marburg FB Medizin
Anmeldung
Welche Vorteile bietet Ihnen ein kostenloser ZARF-Account?
- Der Status Ihrer Veranstaltungs-Anmeldungen kann jederzeit eingesehen werden
- Ihre Daten müssen nicht für jede Anmeldung neu erfasst werden
- Speicherort und Download-Möglichkeit für Ihre persönlichen Zertifikate
- Download von Veranstaltungsunterlagen und Veranstaltungs-Bildern
- Sie können jederzeit Ihre Angaben ändern oder den Account wieder löschen lassen
Account erstellen
Das Online-Seminar (Webinar) ist ein Zusatzangebot für die studentische Lehre am Fachbereich Humanmedizin der Philipps-Universität Marburg zur Vorbereitung auf die Prüfung im Kurs Radiologie Teil Strahlenschutz. Die Teilnahme ist an eine Immatrikulation am FB Humanmedizin und den zurzeit absolvierten Kurs Radiologie QB 11-1 im ersten klinischen Abschnitt des Studiums der Humanmedizin gebunden.
Studierende der Humanmedizin am FB Humanmedizin der Philipps-Universität Marburg, die sich im ersten klinischen Studienabschnitt befinden und im laufenden Semester den ersten Teil des Querschnittsbereichs 11 absolvieren. Das Online-Seminar ist Bestandteil des Lehrauftrags von Dr. med. Ronald Leppek für den Fachbereich Humanmedizin im Kurs Radiologie an der Philipps-Universität Marburg.
Die Inhalte des Online-Seminars folgen den im Querschnittsbereich 11 "Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz" festgelegten Inhalten in der Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (ÄApprO 2002 - BGBl. I S. 2405), die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 16. März 2020 (BGBl. I S. 497) geändert wurde.
Das einstündige Online-Seminar rekapituliert als Repetitorium die wichtigsten Themen zu den Grundlagen im Strahlenschutz in der humanmedizinischen Anwendung. Im Mittelpunkt steht die sichere Einordnung von strahlenschutzrechtlichen Fragestellungen aus der Praxis. Kernaussagen zum altruistischen und egoistischen Strahlenschutz einschließlich einer Bewertung von Strahlenschutzmitteln werden an Praxisbeispielen erläutert. Das grundlegende Verständnis von Dosisbegriffen und dosisrelevanten Unterschieden verschiedener radiologischer Verfahren wird auf Basis der Kursinhalte aus den beiden vorangegangen Online-Kursen gefestigt.
Ein optionales Self-Assessment zum Abschluss des Repetitoriums soll den Studierenden eine sichere und korrekte Beantwortung der Prüfungsfragen zum Teil Strahlenschutz in der Abschlussklausur im Wintersemester 2022/2023 ermöglichen.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Die ZARF GmbH bestätigt, dass keine Interessenskonflikte bei dem Dozenten Dr. med. Ronald Leppek vorliegen.
Kurs Radiologie Repetitorium
Rechtsgrundlagen zu Strahlenanwendungen
Dosisbegriffe und deren Einordnung
Untersuchungsoptimierung und gerätebezogener Strahlenschutz
Strahlenschutzmittel und Anwendungspraxis
Self-Assessment mit Multiple Choice (optional)
Das Webinar dauert 1 Zeitstunde in Form eines Online-Seminars (virtuelle Anwesenheit von Dozent:in und Studierenden). Ein optionales Self-Assessment in freier Zeiteinteilung der Studierenden steht im ZARF-Portal (Modul Selbststudium) für den im Teilnehnehmer-Account ausgewiesenen Zeitraum zur Verfügung.
Studentische Lehrveranstaltung ohne gesonderte Zertifizierung.
Kurs Radiologie QB 11-1 Strahlenschutz REP ~ Theorie
Kurs Radiologie QB 11-1 Strahlenschutz REP ~ Prüfung
Kurs Radiologie QB 11-1 Strahlenschutz REP ~ Angeleitetes Selbststudium
Die Teilnahme ist nur für Studierende des FB Humanmedizin freigeschaltet, die im laufenden Semester für den ersten Teil des QB 11 Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz eingeschrieben sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.